- GESAMT
- |
- wettbewerbe
- |
- publikation
- |
- news

1. Platz Wettbewerb Bangalore International Airport
Bangalore/India
2002
wettbewerbe
2002
2002
Der Masterplan sieht einen modular erweiterbaren Flughafenkomplex vor. Entlang einer zentralen Zugangsachse und einer grossen Gartenparkanlage wird ein Entwicklungsgebiet für eine Airport City vorgeschlagen. Die örtlichen Qualitäten von Bangalore werden im Terminalgebäude thematisiert.
/de/projekte/verkehr/bangalore

Baubeginn Kranbahn
Winterthur
2002
news
2002
2002
/de/projekte/wohnen/kranbahn

Fertigstellung Kranbahn
Winterthur
2004
news
2004
2004
/de/projekte/wohnen/kranbahn

Baubeginn Pricewaterhousecoopers
Zürich
2004
news
2004
/de/projekte/buero/pricewaterhousecoopers

Richtfest Pricewaterhousecoopers
Zürich
2004
news
2004
/de/projekte/buero/pricewaterhousecoopers

Übergabe Wohnhaus Hinterbergstrasse
Zürich
2004
news
2004
/de/projekte/wohnen/hinterbergstrasse

Fertigstellung Pricewaterhousecoopers
Zürich
2005
news
2005
Nach mehrmonatigen Neubauarbeiten wurden Ende August die letzten Arbeiten abgeschlossen und der Bauherrschaft ein neues Bürogebäude übergeben. In den letzten Wochen haben die neuen Mieter PricewaterhouseCoopers das Gebäude in Neu-Oerlikon bezogen.
/de/projekte/buero/pricewaterhousecoopers

Fertigstellung Wohngebäude Parkside
Zürich
2005
news
2005
2005
Nach mehrmonatigen Neubauarbeiten wurden Ende September die letzten Arbeiten abgeschlossen und der Bauherrschaft und den Bewohnern eine neugestaltete Wohnsiedlung übergeben. Mit den beiden Wohnbauten Parkside wurde neuer Raum geschaffen, der Stadtraum Neu-Oerlikon grosszügig erweitert.
/de/projekte/wohnen/wohngebaeude-parkside

Baubeginn Sieb 10, Winterthur
Winterthur
2006
news
2006
/de/projekte/wohnen/sieb-10

Baubeginn ZAG - Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen
Winterthur
2006
news
2006
2006
/de/projekte/bildung/zag

Fertigstellung Sieb 10, Winterthur
Winterthur
2007
news
2007
/de/projekte/wohnen/sieb-10

Baustart Humrigenstrasse
Herrliberg
2008
news
2008
2007-2008
/de/projekte/wohnen/humrigenstrasse

Fertigstellung ZAG - Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen
Winterthur
2008
news
2008
2005-2008
/de/projekte/bildung/zag

Baustart Geschäftshaus Conex
Zürich
2008
news
2008
2008-2009
/de/projekte/buero/conex

Eröffnung Bangalore international Airport
Bangalore, India
2008
news
2008
/de/projekte/verkehr/bangalore

Fertigstellung Humrigenstrasse
Herrliberg
2008
news
2008
2007-2008
/de/projekte/wohnen/humrigenstrasse

Baustart Gartenstrasse
Basel
2009
news
2009
2008-2011
Die Bauarbeiten für die Gesamtsanierung UBS Gartenstrasse 9, Basel werden aufgenommen.
/de/projekte/buero/gartenstrasse

Baubeginn Hotel Belvoir
Rüschlikon
2009
news
2009
Die Bauarbeiten für das Hotel Belvoir, Rüschlikon haben nach Abriss des alten Hotels begonnen.
/de/projekte/gewerbe/hotel-belvoir

Fertigstellung Geschäftshaus Conex
Zürich
2009
news
2009
2008-2009
Das Bürogebäude an der Schärenmoosstrasse wird bezogen.
/de/projekte/buero/conex

Baubeginn Sensirion Gebäude C
Stäfa
2010
news
2010
/de/projekte/industrie/sensirion-c

Aufrichte Hotel Belvoir
Rüschlikon
2010
news
2010
2010
Aufrichte beim Hotel Belvoir: Der äusserst aufwendige Rohbau konnte mit dem Richtfest am 03.09.2010 erfolgreich abgeschlossen werden.
/de/projekte/gewerbe/hotel-belvoir

Übergabe Sensirion Gebäude C, Stäfa
Stäfa
2011
news
2011
2011
Nach kürzester Planungs- und nur sechsmonatiger Bauzeit wurde Ende April das neue Produktionsgebäude an die Sensirion AG übergeben.
/de/projekte/industrie/sensirion-c

Eröffnung des Hotel Belvoir
Rüschlikon
2011
news
2011
2011
Nach 640 Tagen Bauzeit eröffnet am 2. April das Hotel Belvoir seine Türen.
/de/projekte/gewerbe/hotel-belvoir

Hotelrevue: «Belvoir» mit Synergien
Rüschlikon
2011
publikation
2011
2011
Zum zweiten Mal berichtet die Hotel Revue, nun zur Eröffnung des Hotels.
/de/projekte/gewerbe/hotel-belvoir

Bauinfo: Hotelbau
Rüschlikon
2011
publikation
2011
2011
Die Baufachzeitschrift berichtet im Juniheft über "das neue Belvoir in Rüschlikon". Auf acht Seiten werden das Projekt und die begleitenden Planungsbüros und Firmen vorgestellt.
/de/projekte/gewerbe/hotel-belvoir

MODULOR: Lichte Gesten - Hotel Belvoir
Rüschlikon
2011
publikation
2011
2011
"An aussichtsreicher und geschichts- trächtiger Lage über den Zürichsee konnte das Architekturbüro MOKA einen ausser- gewöhnlichen Hotelneubau realisieren." MODULOR berichtet auf 5 Seiten über das soeben eröffnete Gebäude.
/de/projekte/gewerbe/hotel-belvoir

TEC21: Zimmer mit Aussicht
Rüschlikon
2011
publikation
2011
2011
Hotelbauten werden im Heft 14 des TEC21 thematisiert. Passent zur Eröffnung des Hotel Bevoirs erscheint ein mehrseitiger Bericht in der Fachzeitschrift des SIA.
/de/projekte/gewerbe/hotel-belvoir

Fertigstellung Gartenstrasse
Basel
2011
news
2011
2008-2011
Das Bürogebäude an der Gartenstrasse in Basel wird an den Nutzer übergeben.
/de/projekte/buero/gartenstrasse

Fertigstellung Gartenstrasse
Basel
2011
news
2011
2008-2011
Das Bürogebäude an der Gartenstrasse in Basel wird an den Nutzer übergeben.
/de/projekte/buero/gartenstrasse

1. Preis Riedstrasse Küsnacht
Küsnacht
2011
wettbewerbe
2011
2011
MOKA gewinnt den Studienauftrag für ein Mehrfamilienhaus an der Riedstrasse in Küsnacht.
/de/projekte/wohnen/rietstrasse

1. Preis Gesamtsanierung Aeschenvorstadt 1, Basel
Basel
2011
wettbewerbe
2011
2011
MOKA gewinnt im Generalplanerteam aN den Wettbewerb für die Gesamtsanierung UBS Aeschenvorstadt 1, Basel.

Büroausflug Disentis-Vrin-Greina
MOKA
2011
news
2011
2011
Zu MOKAs 4. Studienreise reiste das Team per Velo entlang des Bündner Rheintales von Disentis über Ilanz nach Vrin auf den Spuren von Zumthor und Caminada. Tag 2 und 3 führten als beeindruckende Wanderung auf die Greinahochebene mit Übernachtung in der Terrihütte und Abstieg ins Tessin nach Olivone.

Büroausflug Disentis-Vrin-Greina
MOKA
2011
news
2011
2011
Zu MOKAs 4. Studienreise reiste das Team per Velo entlang des Bündner Rheintales von Disentis über Ilanz nach Vrin auf den Spuren von Zumthor und Caminada. Tag 2 und 3 führten als beeindruckende Wanderung auf die Greinahochebene mit Übernachtung in der Terrihütte und Abstieg ins Tessin nach Olivone.

Baubeginn Wohnüberbauung St. Martin Gockhausen
Gockhausen
2011
news
2011
2011-2013
/de/projekte/wohnen/st-martin

Grundsteinlegung Lilienthal-Boulevard
Opfikon
2013
news
2013
2013
15.03.2013: Grundsteinlegung Lilienthal-Boulevard: Im Glattpark wurde mit den Bauarbeiten für das Bürogebäude begonnen.
/de/projekte/buero/lilienthal-boulevard

MOKA in Venedig
MOKA
2012
news
2012
2012
Die 5. Studienreise MOKAs führte nach Venedig, zur 13. Biennale architectura und zu den Bauten Paladios in Vicenza.

Wohnüberbauung St. Martin
Gockhausen
2013
news
2013
2013
Am 01.05.2013 konnten die ersten Wohnungen an die Mieter übergeben werden.
/de/projekte/wohnen/st-martin

MOKA in Venedig
MOKA
2012
news
2012
2012
Die 5. Studienreise MOKAs führte nach Venedig, zur 13. Biennale architectura und zu den Bauten Paladios in Vicenza.

Weiterbearbeitung, Wettbewerb Kirchrain, Horgen
2011
wettbewerbe
2011
2011
Die Beamtenversicherungskasse des Kantons Zürich (BVK) veranstaltet ein Wettbewerb auf Einladung für eine Wohnüberbauung in Horgen unter acht Architekturbüros. Für die bestehende Wohnüberbauung wird ein Ersatzneubau von Mietwohnungen gepant. MOKA hat sich für die Endrunde qualifiziert.

VBZ Erneuerung der Zentralwerkstatt, Zürich Altstetten
Zürich
2011
wettbewerbe
2011
2011
MOKA im Generalplanerteam Helbling gewinnt die Ausschreibung für die Erneuerung und Erweiterung der Zentral- werkstatt der Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich (VBZ) in Zürich Altstetten. Die Produktionsabläufe innerhalb der Zentral- werkstatt werden neuen Gegebenheiten angepasst. Dazu wurde ein u¨bergeordnetes Betriebs- konzept erstellt, welches Um- und Erweiterungsbauten notwendig macht. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie muss das Betriebskonzept in einem iterativen Vorgehen an die bauliche Machbarkeit angepasst und weiterentwickelt werden.

Attika: Lebensraum Winterthur
Winterthur
2006
publikation
2006
2006
Im Beitrag des Zürcher Magazins Attika wird der Wandel der ehemaligen Industriestadt Winterthur an Hand ausgewählter Projekte zur Revitalisierungen ehemaliger Industriebrachen thematisiert.
/de/projekte/wohnen/kranbahn

GEO: Schauplatz Schweiz SULZER-CITY
Winterthur
2005
publikation
2005
2005
Das Areal der ehemaligen Maschinenfabrik Sulzer in Winterthur ist riesig. Es wird vielgestaltig umgenutzt. Aus den alten Produktionshallen dringen neue Lebensfreude und frischer Zeitgeist. Die Umnutzung des Sulzer-Geländes ist in vollem Gange. Links die alte, noch unveränderte Halle 53, rechts ein fein herausgeputzter Bau mit Büros und Wohnungen.
/de/projekte/wohnen/kranbahn

Internationale Lichttage Winterthur
Winterthur
2004
publikation
2004
2004
Vom 12.11.2004-05.12.2004 finden an sechs Standorten des Sulzerareals von der European Lighting Designers` Association Lichtinszenierungen statt. Unter anderem ist auch die Kranbahn des neu erstellten Wohngebäudes am Katharina Sulzer Platz mit einer Installation versehen.
/de/projekte/wohnen/kranbahn

NZZ: Zwei Grossprojekte vor der Realisierung
Winterthur
2002
publikation
2002
2002
Zwei Grossprojekte auf dem Sulzer-Areal Stadtmitte in Winterthur werden demnächst realisiert, für ein drittes soll im Mai das Baugesuch eingereicht werden. Geplant sind rund 120 Wohnungen und Gewerbe- räume. Investiert werden weit über 100 Millionen Franken.
/de/projekte/wohnen/kranbahn

NZZ: Wohnen und Arbeiten in der Kranbahn
Winterthur
2005
publikation
2005
2005
Umbau der ältesten Giesserei auf Winterthurs Sulzer-Areal. Auf dem Sulzer-Areal in Winterthur ist kürzlich die neue Grossüberbauung der Architekten Kaufmann,van der Meer + Partner bezogen worden. Die Planer verstanden es, bei der Wohnüberbauung Alt und Neu zu verbinden.
/de/projekte/wohnen/kranbahn

karnataka.com: Work on city's airport to begin by feb
Bangalore
2004
publikation
2004
2004
Bangalore has been one of the most neglected metros in India. Bangalore is known as the garden city, silicon valley of India and very soon the biotech hub of India. But can you imagine we still don' t have an international airport? What a shame.
/de/projekte/verkehr/bangalore

Tages-Anzeiger: Wohnen an der Strassenschlucht
Zürich
2005
publikation
2005
2005
Enge Strassen, hohes Haus: Im dichten heterogenen Quartier bei der Sihlpost steht ein neues, schwarz eingekleidetes Gebäude. Die Auftraggeber forderten für das Wohn- und Geschäftshaus die maximale Ausnutzung des Grundstücks, das Zürcher Architekturbüro Kaufmann,van der Meer + Partner reagierte mit einem sieben Stockwerke hohen Kubus, der einen Grossteil der Parzellenfläche belegt.
/de/projekte/wohnen/freischuetzgasse

NZZ: "Parkside" - Wohnen und Arbeiten mit Durchblick
Zürich
2005
publikation
2005
2005
Mit der markanten Architektur thematisiert das renommierte Zürcher Architekturbüro Kaufmann, van der Meer und Partner AG den Wandel vom Industriestandort zum urbanen Stadtteil.
/de/projekte/buero/pricewaterhousecoopers

Architektur & Technik: Neuartige Werkstoffkombinationen
Zürich
2007
publikation
2007
2007
Die kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff- amierungen der Fassadenelemente am PWC-Gebäude ermöglichen grosse Spannweiten bei notwendigem dünnen Querschnitt. Die Zeitschrift berichtet ausführlich über die Fassade des Projektes.
/de/projekte/buero/pricewaterhousecoopers

Fassade: Moderne Ästhetik in Neu-Oerlikon
Zürich
2006
publikation
2006
2006
Diese Architektur ist eine gelungene Mischung zwischen Ordnung und Verspieltheit und zwischen dem Inszenieren eines Objekts und dem harmonischen Einfügen in der Stadtstruktur.
/de/projekte/buero/pricewaterhousecoopers

Hochparterre: Strenge Hülle, offener Kern
Zürich
2006
publikation
2006
2006
In einem der neuesten Gebäude, nördlich des Bahnhofs Zürich-Oerlikon, hat sich PriceWaterhouseCoopers eingemietet, in einem Haus, das im Grunde ein sechsgeschossiger Lamellenvorhang ist. Die vollflächig verglaste Fassade ist zunächst gar nicht zu sehen; gleichmässig ziehen sich die geschosshohen, zwischen markanten Betonsimse eingespannten Glasslamellen ums ganze Haus. Die Lamellen sind mit einem feinen Raster als Sonnenschutz bedruckt und drehen sich mit dem Verlauf der Sonne, um das Glas vor zu grosser Einstrahlung zu schützen.
/de/projekte/buero/pricewaterhousecoopers

Tages-Anzeiger: Vom Umgang mit der Sonne
Zürich
2005
publikation
2005
2005
Ein Bürohaus in Neu-Oerlikon kommt trotz viel Glas ganz ohne Sonnenstoren aus. Dafür prägen Tausende von Lamellen die Fassade des Gebäudes. An der wichtigen Kreuzung Binzmühle- / Birchstrasse in Neu-Oerlikon, die dereinst mit dem Max-Bill-Platz ergänzt wird, ist ein neues, auffälliges Bürohaus entstanden.
/de/projekte/buero/pricewaterhousecoopers

USM: Referenz PricewaterhouseCoopers
Zürich
2006
publikation
2006
2006
Kurze Wege und eine effiziente Nutzung der Räume - das sind für Corina Gerber, Projekteiterin bei PricewaterhouseCoopers, die Puspunkte des neuen Firmengebäudes in Zürich-Oerlikon. (...) Gleichzeitig sollten durch die architektonische Gestaltung die interne Kommunikation der insgesamt rund 1200 Mitarbeitenden verbessert und ein innovatives Bürokonzept verwirklicht werden.
/de/projekte/buero/pricewaterhousecoopers

db: Alltagswege, Schwerpunkt Zürich Neu-Oerlikon
Zürich
2007
publikation
2007
2007
Das August-Heft der Deutschen Bauzeitung hat den Schwerpunkt Neu-Oerlikon. Wie lebt und arbeitet es sich in einem Quartier aus der Retorte? Städtebauliche Struktur und gebaute Architektur werden vorgestellt.
/de/projekte/wohnen/wohngebaeude-parkside

Architectural Review: Housing
Zürich
1999
publikation
1999
1999
Cover story: Can architects produce decent housing? Kaufmann, van der Meer & Partner- Urban housing, Zurich Gullichsen Vormala Architects - Szyszkowitz, Kowalski - Koning Eizenberg - Bedmar & Shi - Allford Hall Monaghan Morris Architects - Mecanoo - Erick van Egeraat - Team Haut
/de/projekte/wohnen/steinfels-areal

NZZ: Wechselvolle Geschichte des Areals Steinfels
Zürich
1998
publikation
1998
1998
Ein bewilligungsreifes Projekt mit offener Trägerschaft und Finanzierung
/de/projekte/wohnen/steinfels-areal

SonntagsZeitung: Balkone und Terrassen
Zürich
2004
publikation
2004
2004
Die Terrassen und ihr profanerer kleiner Bruder, der Balkon, sind in diesem Lande nicht einfach zur Behausung gehörende Aussenräume. Bevor die strengen bürgerlichen Lebensgewohnheiten des 19. Jh. den wohnlichen Innenraum strikt von der Aussenwelt trennten, hatte der Zugang zur Frische des Gartens Lebens- und Wohnqualität bedeutet. Anna Schindler
/de/projekte/wohnen/steinfels-areal

db Detailbuch Band 1
Frankfurt
1999
publikation
1999
1999
Für das Detailbuch wurden fünfzig Projekte ausgewählt, die in den letzten drei Jahrgängen in der Deutschen Bauzeitung vorgestellt worden sind. Vom Sockel bis zur Traufe werden die kniffligen Punkte in Texten, Bildern und auf ausklappbaren Detailbögen im Masstab 1:1 bis 1:20 geklärt.
/de/projekte/verkehr/cargo-center-sued

Baubeginn Aeschenvorstadt 1
Basel
2013
news
2013
2011-2015
Der Umbau der UBS Aeschenvorstadt 1 in Basel hat begonnen.

Fertigstellung Saurer Schlafhorst
Üpach Palenberg (D)
2013
news
2013
2011-2013
Für ehemals Oerlikon nun Saurer Schlafhorst wurde in Übach Palenberg bei Aachen ein neues Technikum zur Präsentation und Testbetrieb der am Standort produzierten Spinnereimaschinen geplant. Zum Planungsbereich gehörte weiterhin der Neubau der Entwicklungsabteilung mit Laboren und Büros mit Umbau der bestehenden Werkhallen. Gemeinsam mit dem ortsansässigen Büro Viethen erfolgte die anspruchsvolle Umsetzung mit hochtechnischer Ausrüstung des Technikums und der Labors.

3. Rang Wettbewerb UBS Hauptsitz
Zürich
2013
Wettbewerbe
2013
2012-2013
Der Beitrag von MOKA in Zusammenarbeit mit David Chipperfield Architects für den Wettbewerb zur Sanierung der Hauptfiliale der UBS an der Bahnhofstrasse belegt den 3.Rang. (Visualisierung: David Chipperfield Architects)
/de/projekte/wohnen/sieb-10

Ankauf Siemens Building Systems Schweiz
Zug
2007
Wettbewerbe
2007
2007
Der Theilerplatz wird ins Zentrum der Entwurfsidee gestellt und die Gebäude campusartig um den öffentlichen Raum gelegt mit Headquarter und Kantine auf gegenüberliegenden Seiten und einer starken Öffnung zum Platz. Der Wettbewerbsentwurf für ein neuer Hauptsitz für Siemens Building Systems Schweiz in Zug wird mit einem Ankauf ausgezeichnet.

2.Rang Wohnsiedlung Adliswil
Adliswil
2006
Wettbewerbe
2006
2006
KM+P erreicht die 2. Runde im zweistufigen Wettbewerbsverfahren für die Wohnüberbauung Lebern in Adliswil und belegt den 2. Rang.

1. Rang Studienauftrag Sulzer Bereich 1
Winterthur
2003
Wettbewerbe
2003
2003
Mehrere alte Lagergebäude auf dem ehemaligen Sulzer Industrie Areal werden durch ein Ensemble aus Gebäudevolumen ersetzt. Das heutige Industrieareal wird somit Schritt für Schritt in ein modernes urbanes Wohnareal umgewandelt, in dem Wohnen und Arbeiten nebeneinander und miteinander funktionieren.
/de/projekte/wohnen/sieb-10

DETAIL: Hotel Belvoir am Zürichsee
Rüschlikon
2011
publikation
2011
2011
Die Zeitschrift DETAIL berichtet in der Ausgabe 12/2011 in einem ganzseitigen Artikel über den Hotelneubau.
/de/projekte/gewerbe/hotel-belvoir

1. Preis UBS Gartenstrasse Basel
Basel
2009
Wettbewerbe
2009
2009
Das Projekt des Teams Losinger siegt mit MOKA im zweistufigen Gesamtleistungswettbewerb für die Gesamtsanierung der Liegenschaft UBS Gartenstrasse 9, Basel.
/de/projekte/buero/gartenstrasse

1. Preis Bürogebäude Glattpark Opfikon
Opfikon
2008
Wettbewerbe
2008
2008
MOKA gewinnt den Wettbewerb für den Neubau Geschäftshaus Glattpark.
/de/projekte/buero/lilienthal-boulevard

1. Preis Neubau Hotel Belvoir Rüschlikon
Rüschlikon
2007
wettbewerbe
2007
2007
MOKA gewinnt den Wettbewerb für den Neubau des Hotel Belvoir in Rüschlikon.
/de/projekte/gewerbe/hotel-belvoir

Monte Rosa Hütte.
Wallis
2013
news
2013
2013
Bei besten Wetter wurde am ersten Septemberwochenende der Neubau der Monte-Rosa-Hütte besichtigt.
/de/buero/team/monte-rosa-huette

5 Jahre MOKA - Wir feierten.
Rüschlikon
2013
news
2013
2013
5 Jahre MOKA Architekten. Am 25.09. feierten wir gemeinsam mit vielen Gästen unser Jubiläum im Hotel Belvoir. Danke für die zahlreiche Teilnahme. Gleichzeitig ging auch unsere komplett neu gestaltete Homepage online. Die neue Homepage setzt ganz auf grossformatige Bilder, um gebaute Projekte, wie auch Visionen perfekt zu präsentieren.

Übergabe Riedstrasse Küsnacht
Küsnacht
2013
news
2013
2011-2013
Fertigstellung des Mehrfamilienhauses an der Riedstrasse in Küsnacht. Am 01.10. konnten die ersten Mieter Ihre Wohnungen beziehen.
/de/projekte/wohnen/rietstrasse

2. Rang Schaffhauserplatz 3
Zürich
2014
Wettbewerbe
2014
2014
MOKA belegt im geladenen Wettbewerb der Zürich Versicherung zur Sanierung bzw. Teilneubau der prägnanten Ecküberbauung am Schaffhauserplatz den 2. Platz.

Richtfest Lilienthal-Boulevard
Opfikon
2014
news
2014
2012-2014
Am 14.03.2014 wurde mit einem Handwerkeressen die Aufrichte an der Baustelle Lilienthal-Boulevard gefeiert.
/de/projekte/buero/lilienthal-boulevard

2. Rang Wettbewerb Bodenackerstrasse Obfelden
Obfelden
2014
Wettbewerbe
2014
2014
Die Halter AG veranstaltete einen Wettbewerb unter 7 geladenen Architekturbüros. MOKA schlug eine Überbauung mit 8 Einzelhäusern auf dem 12000m2 grossen Grundstück vor. Die nicht orthogonal angeordneten Drei- und Vierspänner mit insgesamt 100 Wohnungen nehmen die Masstäblichkeit der bäuerlichen Umgebung auf.

Eröffnung Schiesser Chocolatier, Aeschenvorstadt
Basel
2014
news
2014
Die traditionsreiche Confiserie Schiesser eröffnet eine Nebenfiliale in der 24-Stunden-Zone eines zentral gelegenen historischen Bankhauses an der Aeschenvorstadt in Basel.
/de/projekte/gewerbe/schiesser-chocolatier

Aufenthaltsräume SZU übergeben
Zürich Hauptbahnhof
2015
News
2015
2015
MOKA übergibt die neuen Aufenhaltsräume im zürcher Hauptbahnhof der Sihltal Uetliberg Bahn
/de/projekte/verkehr/szu-aufenthaltsraeume-hb

Fertigstellung Gesamtsanierung Aeschenvorstadt 1, Basel
2015
news
2015
Nach mehrmonatigen Bauarbeiten wurde der ehemalige Bankverein Ende des Jahres mit einer feierlichen Einweihung eröffnet. In den vergangenen Wochen konnten die Büroräume und die Geschäftsstelle wieder von den Mitarbeitern bezogen werden.

Bürogebäude Lilienthal-Boulevard
Opfikon
2014
news
2014
/de/projekte/buero/lilienthal-boulevard

Baustellenbesichtigung EFH St. Martin
2015
News
2015
2015
MOKA lädt ein zur Bautellenbesichtigung EFH St. Martin, Tobelhofstrasse 331, Gockhausen am 28.11.2015 von 10:00 bis 14:00 Uhr

SBB IT-Gebäude Wankdorf City
2015
Wettbewerbe
2016
2016
Die Büros der rund 1700 Mitarbeiter der Informatikabteilung der SBB waren bisher auf verschiedene Standorte im Raum Bern verteilt und sollen nun in einem Gebäude zusammengefasst werden. Den Gesamtleistungs- wettbewerb für das Projekt haben MOKA und Losinger Marazzi mit ihrem Vorschlag „Byte“ gewonnen.
/de/projekte/buero/byte

SBB IT-Gebäude Wankdorf City
2017
News
2017
2017
Bis Anfang 2020 errichtet die SBB das IT-Gebäude «Byte», in dem Arbeitsplätze für rund 1.800 Mitarbeitende entstehen. Am 11. September fand der Spatenstich statt.
/de/projekte/buero/byte

Axa, Sanierung Römerstrasse 17
2017
Wettbewerbe
2017
2017
MOKA gewinnt den Gesamtleistungswettbewerb für die Sanierung der Geschäftsliegenschaft der Axa an der Römerstrasse 17 in Winterthur. Die vorgesehene Sanierung wird als Chance wahrgenommen, die ausserordentlichen räumlichen Qualitäten des Entwurfs von 1964 wiederherzustellen wo diese im Zuge der Zeit verunklärt worden sind. Im Innenausbau werden neue Akzente in Dialog zur historischen Formensprache gesetzt.

MOKA in Portugal
2017
News
2017
2017
Die jährliche Büroreise führt MOKA nach Porto und Lissabon. Danke Sara für das intensive und tolle Programm!
/de/projekte/buero/byte

Neueröffnung GrossCouture, Bahnhofstrasse 22, Zürich
2017
News
2017
2017
Das Haus, in dem die Modemarke Tommy Hilfiger und das edle Couturehaus Gross nebeneinander residieren, wird zur Zeit gesamterneurt. Das Modehaus Gross, seit 50 Jahren an dieser Adresse ansässig, kehrt nach 6 monatiger Bauzeit als erstes zurück und wandelt sich mit dem neuen Auftritt vom Couturesalon zum zeitgeistigen Multibrand-Store. Entstanden ist ein modernes Geschäft, das den exklusiven Kollektionen zeitgenössischer Couturiers einen eleganten architektonischen Rahmen bietet.

Büroreise 2018
2018
News
2018
2018
MOKA's Büroreise führt in die Romandie.

EFH Hadlaubstrasse, Zürich
2020
News
2020
2020
Das Einfamillienhaus an der Hadlaubstrasse in Zürich steht kurz vor Bezug.

UBS Aeschenvorstadt 1, Basel, Optimierung Kundenzonen abgeschlossen
2018
News
2018
2018
Die Kundenzonen im historischen Teil der UBS Aeschenvorstadt 1 sind nun saniert und wurden dem Betrieb übergeben. Neu steht in exklusives Kundenrestaurant zur Verfügung. En Guete!

Axa R17, Römerstrasse 17, Winterthur : Übergabe des Grundausbaus steht bevor.
2020
News
2020
2020
Die Sanierung und Umbau der Römerstrasse 17 in Winterthur ist bald fertiggestellt. Dann geht es mit dem Mieterausbau weiter. Herzlichen Dank an die Bauherrschaft und das tolle Team.

Axa R17 BIM-2-Field
2019
News
2019
2019
MOKA, Losinger Marazzi und 3-Plan Haustechnik führen das Projekt Axa Römerstrasse 17 in BIM aus. Die 3D-Modelle stehen der Bauleitung mit BIM-2-Field auf der Baustelle zur Verfügung. Dank der BIM-Modellierung konnte die komplexe Koordination mit dem Bestand weitgehend ohne Konflikte am Bau umgesetzt werden.
/de/projekte/buero/axa-r17

Axa R17, Römerstrasse 17, Winterthur : SIA Veranstaltung Re-Use
2019
News
2019
2019
Am 22. August findet die SIA Veranstaltung zum Thema Re-Use auf der Baustelle Axa Römerstrasse 17 zusammen mit In-Situ statt. Herzlichen Dank an die SIA Sektion Winterthur für die Organisation und den spannenden Austausch. Die grösste Bauressource der Schweiz ist ihre Altbausubstanz. Re-use als Teil einer zukünftig stringenter umgesetzten Kreislaufwirtschaft wird Entwurfsstrategien, Bauprozesse und den Umgang mit vorhandenen Gebäuden verändern. An der Römerstrasse konnte durch eine enge Zusammenarbeit mit Nutzer und Bauherrschaft, innovative und denkmalpflegerisch wie auch wirtschaftlich sinnvolle Lösungen für die Wiederverwendung von Bauteilen umgesetzt werden.

Im Tiergarten 7, Zürich, Konzeptstudie von Laborbau zu Wohnungen
2019
News
2019
2019
MOKA Architekten werden im Rahmen einer TU-Ausschreibung auf Basis einer Studie der Mobimo / Theo Hotz Architekten mit der Konzeptentwicklung für den Umbau- und Erweiterung eines alten Laborgebäudes zu Wohnungen beauftragt. Im Rahmen der Umnutzung soll das Haus erweitert und aufgestockt werden wobei die bestehende Statik und Spuren der vormaligen Nutzung erhalten bleiben.

Empa Eawag, Masterplan Forschungscampus, Wettbewerb 2. Rang
2020
Wettbewerbe
2020
2020
MOKA gewinnt den 2. Rang im Gesamtleistungswettbewerb für die Transformation des Empa Areals zu einem Forschungscampus. Das Multifunktionsgebäude und das Parkhaus werden als eine modulare Struktur in Holz-Betonverbundbauweise vorgeschlagen. Herzlichen Dank an das ganze TU-Team für die spannende Zusammenarbeit auch wenn es nicht ganz gereicht hat.

Vortrag Y. Osman, Aluminium Fassaden der 1960erSchweizer Baumuster-Centrale Zürich - Donnerstag 11. Juni 2020, 12:15 UhrVERSCHOBEN.... NEUER TERMIN FOLGT
2020
News
2020
2020
Aluminium ist das dritthäufigste chemische Element und das häufigste Metall der Erdkruste. Auch in den meisten Bau- ten findet sich Aluminium, sei dies als Teil des Fensters, als Profile oder Unter- konstruktionen oder gar als Fassadenverkleidung und somit prägendem Material eines Gebäudes. Durch die relativ einfache Bearbeitbarkeit und die unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen, wie Anodisieren oder Beschichten, kann das Aluminium eine breite Palette von Formen und Farben abdecken. Marcel Menet, Geschäftsführer des Aluminiumverbands Schweiz, weiss über die Eigenschaften und die erstaunlich junge Geschichte des Werkstoffs zu berichten.
Die markanten Fassadenplatten der Bürogebäude an der Römerstrasse in Winterthur und an der Bahnhofstrasse in Zürich aus den 1960er Jahren sind aus Gussaluminium. Ein Verfahren, das im Bausektor kaum Anwendung gefunden hat, diesen Bauten aber ihren unverkennbaren Charakter verleiht. Beide Gebäude wurden kürzlich von MOKA Architekten saniert. Yassir Osman erzählt über die Arbeit an den denkmalgeschützen Gebäuden und dem Umgang mit der prägnanten Aluminiumfassade.

SBB byte fertiggestellt
2020
News
2020
2020
Das neue Bürogebäude wurde fertiggestellt und bezogen.
/de/projekte/buero/byte

Axa R17, Römerstrasse 17, Winterthur : Tag des Denkmals
2019
News
2019
2019
Am 14 und 15. September fand der europäische Tag des Denkmals statt. Wir hatten Gelegenheit die frisch sanierte Römerstrasse 17 der AXA, ein wichtiger Zeuge der Nachkriegsmoderne zu präsentieren. Y. Osman führte durch das Gebäude und hielt ein Vortrag zum Thema «Eigenfarben: Materialien in der Architektur der 1960er-Jahre»

Modulor
Römerstrasse 17
2020
publikation
2020
2020
Die Zeitschrift Modulor präsentiert in der Ausgabe 3/2020 das Projekt Axa Römerstrasse 17 mit Schwerpunkt Re-Use
/de/projekte/buero/axa-r17

Schaffhauserplatz 3, Zürich
2020
News
2020
2020
Die Bauarbeiten für die Gesamtsanierung und Erweiterung Schaffhauserstrasse 3 in Zürich haben begonnen.

Projektwettbewerb im selektiven Verfahren FORUM UZH Zürich Zentrum
2018
Wettbewerbe
2018
2018
MOKA zusammen mitNeutelings Riedijk Architecten B.V., Rotterdam, Niederlande als einer von 12 Teams zur Teilnahme am Wettbewerb Forum UZH Zürich Zentrum präqualifiziert. Das Projekt GLORIA von Herzog & de Meuron gewinnt den Wettbewerb.

Fertigstellung Gesamtsanierung und Erweiterung Geschäftshaus Schaffhauserplatz 3
Zürich
2021
news
2021
2019-2021
Das in März 2021 fertiggestellte Wohn- und Geschäftshaus am Schaffhauserplatz in Zürich verbindet Alt und Neu.